Charles II. 1660-1685. Crown 1666. Second bust, elephant below bust. XVIII. Aus den Silberbeständen der Royal Africa Company geprägt. S. 3356; sehr schön - vorzüglich, NGC VF DETAILS CLEANED Details
Tetradrachme 36 mm 2. Jh.v.Chr. Kopf des Apollo r. / Apollo r., hält Schale und Lorbeerzweig, davor Omphalos und Amphora, Monogramm, das Ganze im Lorbeerkranz. SNG Aul. 1660vgl.; vorzüglich-stempelfrisch, Vs. mit müdem Stempel geprägt Details
Mn. Cordius Rufus 46 v.Chr. Denar 20 mm 46 v.Chr. Rom. Gestaffelte Köpfe der Dioskuren r. mit lorbeerkranzgeschmückten Pilei, darüber zwei Sterne RVFVS III VIR / MN CORDIVS Venus l. mit Cupido auf Schulter, hält Waage und Zepter. Cr. 463/1a; vorzüglich / sehr schön- vorzüglich, Druckstelle am Rand Details
Tetradrachme 31 mm 2.Jh.v.Chr. Kopf der Tyche r. mit Mauerkrone / Schrift und Monogramm in Kranz. SNG Aul 2161; sehr schön - vorzüglich, Rs. l. belegt Details
Maximianus Herculius 286-310. AE-Follis 28 mm 294 Antiochia. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C MA MAXIMIANVS P F AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius l., hält Schale und Füllhorn, Mzz. I/ANT. RIC 54b; vorzüglich / sehr schön- vorzüglich, Schrf. auf Wange Details
Constantius I., Caesar 293-305. AE-Follis 29 mm 302-303 Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz CONSTANTIVS NOB CAES / SAC MON VRB AVGG ET CAESS NN Moneta l. mit Waage und Füllhorn; Mzz. */RT. RIC 106a; vorzüglich / sehr schön- vorzüglich, prägebedingte Druckstelle auf Rs. Details
Constantius I., Caesar 293-305. AE-Follis 27 mm 299-303 Carthago. Kopf r. mit Lorbeerkranz CONSTANTIVS NOB CAES / SALVIS AVGG ET CAESS FEL KART Carthago von vorn, hält Früchte und Ähren, Mzz. Gamma. RIC 32a; sehr schön Details
Licinius I. 308-324. AE-Follis 20 mm 321-324 Alexandria. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C VAL LICIN LICINIVS P F AVG / IOVI CONSERVATORI Jupiter l. mit Zepter und Statuette der Victoria mit Kranz; zu seinen Füßen l. Adler r., Kopf l. mit Kranz im Schnabel, rechts Gefangener Mzz. X/IIG/SMALA. RIC 28; sehr schön + / vorzüglich Details
Licinius I. 308-324. AE-Follis 22 mm 315-316 Siscia. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP LIC LICINIVS P F AVG / IOVI CONSERVATORI Jupiter l., hält Zepter und Victoria auf Globus, Adler zu seinen Füßen, Mzz. A/SIS. RIC 17; vorzüglich Details
Licinius I. 308-324. AE-Follis 18 mm 314-315 Rom. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP LICINIVS P F AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol i., mit erhobener Rechten und Globus, Mzz. R-F/X/RS. RIC 32; sehr schön + Details
Galerius 293-311. AE-Follis-Teilstück 20 mm 296 Antiochia. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES / CONCORDIA MILITVM Jupiter überreicht dem Herrscher eine Victoria, Mzz. */G/ANT. RIC 61b; sehr schön + Details
Diocletianus 284-305. AE-Follis 29 mm ab 300 London. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP C DIOCLETIANVS P F AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius l. mit Füllhorn opfert aus Schale. RIC 6a; sehr schön Details
Maximianus Herculius 286-310. AE-Antoninian 22 mm 292 Antiochia. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP C M A MAXIMIANVS AVG / CONCORDIA MILITVM Jupiter überreicht dem Herrscher eine Victoria, Mzz. S/XXI°. RIC 607; vorzüglich Details
Maximianus Herculius 286-310. AE-Follis 28 mm 300 Alexandria. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP C M A MAXIMIANVS P F AVG / GENIO POPVLI ROMANI Genius l., hält Schale und Füllhorn, Mzz. XX-B/ALE. RIC 31b; sehr schön - vorzüglich Details
Constantinus I. 307-337. AE-Follis 20 mm 314 Rom. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS PF AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol l., mit Globus und erhobener Rechten; Mzz. R-F/R*Q. RIC 19; sehr schön - vorzüglich Details
Constantinus I. 307-337. AE-Follis 22,08 mm 312-313 Rom. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS P F AVG / SPQR OPTIMO PRINCIPI Drei Legionsstandarten, Mzz. RP. RIC 351a; sehr schön - vorzüglich, l. Prägeschwäche Details
Constantinus I. 307-337. AE-Follis 12 mm 321 Arelate. Kopf r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS AVG / DN CONSTANTINI MAX AVG Kranz um VOT XX, Mzz. PA, dazwischen Halbmond. RIC 233; fast vorzüglich, l. belegt Details
Constantinus I. 307-337. AE-Follis 13 mm 321 Lyon. Kopf r. mit Lorbeerkranz CONSTANTINVS AVG / BEATA TRANQVILLITAS Globus auf Altar mit VOTIS XX, darüber drei Sterne, Mzz. C-R/PLC. RIC 131; sehr schön + Details