Didrachme 19 mm 272-240 v.Chr. Magistrat Agatharchos. Krieger mit Wurfspeer auf galoppierendem Pferd r. / Taras mit Kantharos und Füllhorn l. auf Delphin, Beizeichen Fackel. HN Italy 1028; sehr schön + Details
Philippus I. 244-249. Antoninian 21 mm 244-247 Rom. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone IMP M IVL PHILIPPVS AVG / ANNONA AVGG Annona l., hält Ähren und Füllhorn, vor ihr Modius. RIC 28c; vorzüglich-stempelfrisch Details
Maximilian IV. Joseph 1799-1805. Konventionstaler 42 mm 1803. ohne Mmz. C.D. am Armabschnitt. AKS 8 var.; vorzüglich-stempelfrisch / vorzüglich, Rs. justiert und l. geputzt Details
Christian Ludwig 1648-1665. Löser zu 2 Reichstalern 63 mm 1662 Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze. Niedersachsenroß über Bergwerksdarstellung l., wird von einer Hand aus Wolken bekränzt / Gekröntes Monogramm im Lorbeerkranz, umgeben von 14 gekrönten Wappen auf Rankenornamenten. Dav. 174; sehr schön, Alt vergoldet, neuzeitl. Gravuren und Sammlerzeichen Details
Diverse Herrscher 1.-5. Jh. AE-Diverse Nominale. 10 Bronzemünzen der Römischen Kaiserzeit im Samtbeutel. Ungereinigt. Das Entdecker-Set. Jede Münze ist über 1500 Jahre alt! Ideal als Geschenk und für Studienzwecke. Sie erhalten zusätzlich den ausführlichen historischen Begleittext: Die Römische Münzstätte Trier. Details
Vespasianus 69-79. Messing-Sesterz 35 mm 71 Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP CAES VESPASIAN AVG PM TRP PP COS III / IVDAEA CAPTA SC Trauernde Judaea sitzt auf einem Panzer zu Füßen einer Palme; links steht Vespasian in Militärtracht mit Speer und Parazonium. RIC 427; schön +, Rs. Felder bearbeitet Details
Philippus I. 244-249. Antoninian 23 mm 248 Rom. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Strahlenkrone IMP PHILIPPVS AVG / SAECVLARES AVGG Löwe r., unten I. RIC 12; sehr schön - vorzüglich Details
Franz II. (I.) 1792-1835. Huldigungsdukat 1835. Auf die Huldigung der niederösterreichischen Stände in Wien. Slg. Mont. 2549 (Silber); GOLD, sehr schön - vorzüglich Details