German English French Russian
Mein Warenkorb

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Römische Kaiserzeit, Caracalla, Denar 206, vz-st

Römische Kaiserzeit, Caracalla, Denar 206, vz-st
1.750,00 €
Differenzbesteuert gem. §25a UStG, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3–5 Tage
ODER

Produktbeschreibung

Caracalla 198-217. Denar 19 mm 206 Rom. Kopf r. mit Lorbeerkranz ANTONINVS PIVS AVG / COS II Herrscher mit Toga und Adlerzepter r. in Triumphalquadriga. RIC 87a; vorzüglich-stempelfrisch, Schrötlingsriss; NGC Coice AU 5/5 3/5
Prachtexemplar mit außergewöhnlich detailreicher Darstellung der Triumphalquadriga

Zusatzinformation

Gebiet 1 Römische Kaiserzeit
Regent Caracalla
Regierungszeit 198-217
Nominal Denar
Prägezeit 206
Münzstätte Rom
Material Silber
Erhaltung vorzüglich-stempelfrisch
Erhaltungszusatz Schrötlingsriss; NGC Coice AU 5/5 3/5
Katalog RIC 87a
Gewicht 3,31 g
Durchmesser 19 mm
Artikelnummer 94560

Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

Römische Kaiserzeit, Julia Maesa, Großmutter des Elagabal, Denar +225, f.vz

Römische Kaiserzeit, Julia Maesa, Großmutter des Elagabal, Denar +225, f.vz

190,00 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3–5 Tage
Römische Kaiserzeit, Quintillus, Antoninian 270, ss+

Römische Kaiserzeit, Quintillus, Antoninian 270, ss+

100,00 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3–5 Tage
Römische Kaiserzeit, Zeno, Solidus, ss-vz

Römische Kaiserzeit, Zeno, Solidus, ss-vz

900,00 €
Differenzbesteuert gem. §25a UStG, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3–5 Tage
Römische Kaiserzeit, Titus, Caesar, Aureus 77-78, ss+

Römische Kaiserzeit, Titus, Caesar, Aureus 77-78, ss+

3.100,00 €
Differenzbesteuert gem. §25a UStG, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3–5 Tage

Historisch-Numismatische Hintergrundinformationen


Caracalla

Caracalla

Brutaler Kaiser, Brudermörder und Erbauer der Thermen von Rom CARACALLA, der ursprünglich Bassianus und später offiziell MARCUS AURELIUS ANTONINUS hieß, erhielt seinen Spitznamen um 213, weil er gerne einen keltischen Mantel trug, den er auch in Rom heimisch machen wollte. Als Sohn des aus Nordafrika stammenden Kaisers Septimius Severus und der syrischen Priestertochter Iulia Domna erhielt er eine sorgfältige Ausbildung. Schon mit 10 Jahren wurde er zum Caesar und Thronfolger ernannt, um die neue Dynastie zu sichern. Seitdem gibt es auch Münzen von ihm. Er begleitete seinen Vater auf vielen Feldzügen und erhielt 198 den Rang eines Augustus und Mitkaisers. Als Septimius Severus im Jahre 211 starb, ließ Caracalla zuerst Plautilla, seine Gemahlin, dann auch seinen beim römischen Volk besonders beliebten Bruder und Mitkaiser Geta ermorden (212).

Durch die Berufung von ihm ergebenen Rittern zu Senatoren, durch reiche Zuwendungen an das Heer und eine bewusst zur Schau getragene Volksfreundlichkeit sicherte er seine Herrschaft. 212 wurde die sogenannte Constitutio Antoniniana verkündet, durch die praktisch alle Reichsbewohner das römische Bürgerrecht erhielten. Caracalla brachte sie freilich in erster Linie höhere Steuereinnahmen.

Caracalla

Sich als neuer Alexander der Große fühlend, strebte er einen Ausgleich zwischen der Götterwelt des Westens und des Ostens an und versuchte das makedonische Weltreich wiederherzustellen. Hierfür benötigte er unaufhörlich Geld. Vor allem die Kriege gegen die Alemannen, die Carpen an der Donau und die Armenier verschlangen ungeheure Summen. Nachdem eine geplante Ehe mit der Tochter des Partherkönigs Artabanus gescheitert war, zog er auch gegen dessen Reich. Auf diesem sorgfältig vorbereiteten Feldzug, an dem sogar afrikanische Elefanten teilnahmen, wurde er im April 217 bei Carrhae in Mesopotamien ermordet. Die antike Überlieferung berichtet, dass Caracalla als Knabe ungemein sympathisch wirkte und anfangs sehr beliebt war, sich später aber zu einem grausamen Tyrannen entwickelte. Die Münzen zeigen das recht deutlich: Aus dem harmlos offenen Knabenbildnis der frühen Jahre wird allmählich das schonungslos gezeichnete Bild eines bösartig finster blickenden Mannes, das mitunter stark an antike Hercules-Darstellungen erinnert.

Zur Münzgeschichte: 214 führte Caracalla zur Finanzierung seiner Kriege eine neue Silbermünze ein, den von der Wissenschaft seit dem Mittelalter so bezeichneten Antoninian. Er war zwei Denare wert, wog aber nur das anderthalbfache. Auf ihm trägt der Kaiser eine Strahlenkrone, eine Besonderheit, die in Rom häufig für Münzen mit doppeltem Wert gegenüber der Grundwährung verwendet wurde.

Caracalla

Das neue Nominal verdrängte ab 238 den Denar fast völlig, verfiel jedoch schon bald in seinem Silbergehalt und wurde 293 unter Diocletianus durch den Follis ersetzt.


© MÜNZHANDLUNG RITTER 2024